Band
Traditionelle irische Musik – alt und doch immer wieder neu. Seit Generationen werden die Texte und Melodien weitergegeben und immer wieder neu belebt und interpretiert. Musik mit Seele, die auch heute noch (fast) jeden Zuhörer anspricht und mitreißt, Menschen zum lachen, weinen, tanzen und träumen bringt. Das ist es, was uns mit Irish Folk verbindet.
Und so entstand im Jahr 2002 eine Band, gegründet von Musikern völlig unterschiedlicher musikalischer Herkunft. Getragen von der Liebe zur Musik und dem Spaß am gemeinsamen musizieren haben wir vor allem ein Ziel: Irish Folk so zu interpretieren, dass es uns (und natürlich auch Euch!) Freude macht. Dabei wollen wir die gesamte Bandbreite der irischen Musik präsentieren. Vom altbekannten Traditional bis zu Songs zeitgenössischer Songwriter ist alles dabei… und auch ein paar eigene Stücke!
Viele Elemente anderer Stilrichtungen fließen in unsere Musik mit ein und bereichern das Klangspektrum. Die musikalischen Wurzeln der einzelnen Bandmitglieder reichen von Jazz bis Rock, von Soul bis Latin, von Klassik bis Pop. Durch die abwechslungsreiche Instrumentierung und den mehrstimmigen Satzgesang bekommt unsere Musik einen „exotischen“ Touch, ohne dabei den irischen Ursprung aus den Augen zu verlieren.
Glendalough sind:
Hannah Pohl-Ingendahl
Gesang, Tin- und Low-Whistle
Jörg Ingendahl
Gitarre, Bouzouki, Gesang
Uwe „Uhu“ Bender
Mandoline, Bass, Gesang
Andreas Karrasch
Bodhran
Der Name:
Glendalough im County Wicklow ist heute eine der am besten erhaltenen frühchristlichen Klosteranlagen. Die Siedlung erhielt ihren Namen durch zwei Seen, die von hohen Bergen eingerahmt in einem Gletschertal liegen (gael.: Gleann da Locha – Tal der zwei Seen). Der heilige Kevin (gest. 618) errichtete am oberen der Seen ein Kloster. Dieses entwickelte sich zu einer der größten christlichen Siedlungen und kulturellem Zentrum des frühen Mittelalters. Bis zu 3000 Mönche, Gelehrte und Studenten lebten zeitweilig dort.